Weniger Stress für den Hund: Ihr Hund muss sein gewohntes Umfeld nicht verlassen, was oft zu einer entspannteren Atmosphäre führt und den Stress reduziert.
Komfort und Zeitersparnis: Sie sparen sich die Anfahrt zur Praxis und können die Behandlung bequem bei Ihnen zu Hause durchführen lassen.
Direkte Unterstützung im Alltag: Ich kann Ihnen vor Ort direkt zeigen, wie Sie Übungen und Techniken in den Alltag integrieren können, um die Heilung und Beweglichkeit langfristig zu unterstützen.
Vor der Behandlung: Ihr Hund sollte 1–2 Stunden vorher nichts gefressen haben, um Techniken im Bauchraum zu erleichtern. Zudem sollte er nicht direkt vom Spielen oder Training kommen, damit er sich besser entspannen kann.
Erstgespräch, Anamnese und Ganganalyse:
Zu Beginn der Behandlung nehme ich mir ausreichend Zeit, um die Gesundheitsgeschichte Ihres Hundes sowie etwaige Beschwerden oder Symptome zu verstehen. Dabei bespreche ich alle relevanten Informationen, um die Behandlung gezielt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes abzustimmen. Ein wichtiger Bestandteil der ersten Untersuchung ist die Ganganalyse: Ich beobachte, wie sich Ihr Hund bewegt, um Bewegungseinschränkungen oder Fehlhaltungen zu erkennen, die auf Blockaden oder Verspannungen hindeuten könnten.
Osteopathische Untersuchung und individuelle Behandlung:
Durch verschiedene osteopathische Untersuchungstechniken wird der gesamte Körper auf funktionelle Störungen überprüft. Anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung bestimme ich die gezielte Behandlung. Da das Gesamtsystem Ihres Hundes im Gleichgewicht sein muss, teste ich alle Gelenke und Strukturen des Körpers. Blockaden oder Einschränkungen werden mit sanften Techniken behandelt, um die Beweglichkeit zu fördern und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Sollte es nötig sein, wird die Behandlung durch den Einsatz von Low-Level-Lasertherapie und/oder kinesiologischem Tape ergänzt, um die Heilung zu unterstützen und den Behandlungserfolg zu verstärken. Diese zusätzlichen Maßnahmen sind bereits im Behandlungspreis enthalten.
Gesamtdauer:
Die gesamte Behandlung dauert in der Regel zwischen 40 und 50 Minuten – ausreichend Zeit, um eine gründliche Untersuchung durchzuführen und die Behandlung in Ruhe zu gestalten.
Nach der Behandlung: Ein ruhiger Spaziergang unterstützt den Behandlungserfolg. Ihr Hund wird vermutlich mehr schlafen und vermehrt trinken; stellen Sie daher stets frisches Wasser bereit.
In der Regel nur ein Termin erforderlich:
Für die meisten Hunde reicht ein einziger Termin, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen und die Mobilität zu steigern. In einigen Fällen, wie bei der Rehabilitation nach einer Operation oder bei chronischen Erkrankungen, können weitere Termine sinnvoll sein, um den Heilungsprozess zu begleiten und langfristige Ergebnisse zu sichern.
Nachsorge und Übungen:
Nach der Behandlung gebe ich Ihnen gezielte Übungen und einfache Techniken, die Sie in den Alltag integrieren können, um die Ergebnisse zu festigen und den Abstand zwischen den Behandlungen schrittweise zu vergrößern. Dies hilft, die Heilung zu unterstützen und die Beweglichkeit langfristig zu erhalten.
Langfristige Betreuung:
Auch nach der Behandlung stehe ich Ihnen weiterhin zur Verfügung, um Anpassungen vorzunehmen und offene Fragen zu beantworten. Hundeosteopathie ist ein fortlaufender Prozess, bei dem wir gemeinsam den Zustand Ihres Hundes überwachen und die Behandlung bei Bedarf weiter anpassen.
©Kim Schucker. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.